Feste und Aktionen

Feste und Feiern gliedern unseren Schulalltag, sie sind gemeinschaftsstiftend, festigen den Zusammenhalt und machen vor allem Spaß!
Immer wiederkehrende Feste sind das Faschingsfest, das Lichterfest zu Beginn der Adventszeit und alle zwei Jahre das Sommerfest. Kleinere Feiern, wie z.B. die Einschulungsfeier, sind in den Schulalltag integriert.

 

 

Schuljahr 2022/23

 

März 2023: Ausflug in die Stadtbibliothek

 

Am Donnerstag, den 10.03.2023, haben Klasse 3, 4 und 5G einen Ausflug in die Stadtbibliothek gemacht. Wir sind mit dem Bus und der U-Bahn gefahren. In der Stadtbibliothek haben wir ein Exit-Game gespielt. 
Die Bibliothekarin hat uns zuerst das Märchen "Hänsel und Gretel" vorgelesen. Danach mussten wir viele Rätsel lösen, um Hänsel aus dem eingeschlossenen Käfig zu befreien.

Manche Rätsel waren knifflig, aber wir haben es gemeinsam geschafft und es hat viel Spaß gemacht!

(Nähere Infos unter den angeklickten Bildern)

 

 

Januar 2023:

„Come together“- unser Schulkind: Ein Angebot des Sonderpädagogischen Dienstes

 

Am Freitag, den 20.01.2023 gestaltete der Sonderpädagogische Dienst der Immenhoferschule ein „Come together“ für von ihm begleitete Schülerinnen und Schüler mit Hörschädigung und ihren Eltern. Dabei konnten sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig bei Spiel und Spaß kennenlernen und sich über ihre Erfahrungen an allgemeinen Schulen austauschen. Die Eltern hatten die Gelegenheit an einen Fachvortrag teilzunehmen und in einer Austauschrunde ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen!

 

 

Dezember 2022: Unser Nikolausausflug ins Planetarium

 

Am 6. Dezember hatte der Nikolaus ein tolles Geschenk für uns im Gepäck!

 

Die ganze Grundschule bekam Eintrittskarten für eine Vorstellung im Planetarium.

 

Am Vormittag machten sich die Klasse 1-5G mit Bus und U-Bahn auf den Weg.

Um 10 Uhr begann die Vorstellung „Polaris und das Geheimnis der Nacht“.

 

Der Pinguin James und der Eisbär Vladimir tauchten mit uns in die Geheimnisse der Nacht ein. Sie zeigten uns die Sterne und Planeten unserer Erde. James erklärte uns genau, warum es am Nord- und Südpol immer kalt ist und die Sonne nicht direkt zu sehen ist.

Das war interessant und ein schönes Erlebnis mit allen Kinder der Grundschule.

 

 

November 2022: Jubiläum // 40 Jahre Landesverband der Gehörlosen//
30 Jahre Dolmetschervermittlungszentrale

 

Wir gratulieren dem Landesverband der Gehörlosen Baden-Württemberg zu 40 Jahre intensiver Verbandsarbeit für die Belange gehörloser Menschen und der Dolmetschervermittlungszentrale, die seit dem 1. April 1992 für professionelle Dolmetschereinsätze steht. 

Vielen Dank für eure Arbeit und die Einladung zum Jubiläum am 05.11.2022 in den Hospitalhof Stuttgart. Wir haben sehr gerne mit euch gefeiert. 

Hier der Link zur Jubiläumsveranstaltung für alle, die Lust haben reinzuschauen: 

https://www.youtube.com/watch?v=WdKm8hjx9Jw&feature=youtu.be

 

 

 

September und Oktober 2022: Horizonte

 

Am 27.9.22 und am 26.10.22 hatten die Klassen 5G und 5WRS zusammen das tolle Projekt Horizonte. Matthias hat mit uns gearbeitet. Wir haben viele coole Spiele gespielt. Dabei war es wichtig zusammenzuhalten, denn bei vielen Spielen musste man Zusammenarbeiten. Am ersten Treffen haben wir in der Turnhalle Paula gespielt. Dabei mussten wir ein Huhn schnappen und heimlich zurückbringen. Am zweiten Treffen durften wir mit Bogen schießen. Das war sehr cool und hat viel Spaß gemacht. Wir waren in 3-er Gruppen und haben so mit Pfeil und Bogen geschossen. Manche haben das gelbe, das rote, das blaue, das schwarze und das weiße Feld auf der Zielscheibe getroffen. Es hat uns viel Spaß gemacht. Es war ein tolles Projekt. 

- geschrieben von drei Schülern der Klasse 5G - 

 

September 2022: Einschulung der Erstklässler

 

Die ganze Immenhoferschule freute sich, drei neue Erstklässler*innen begrüßen zu dürfen! Dies zeigten die Grundschulkinder in einem bunten und abwechslungsreichen Programm mit Theater, Gesang und Musik.

Herzlich willkommen! Habt eine schöne Schulzeit bei uns.

 

Schuljahr 2021/22

Juli 2022: Fußballprojekt VFB Stuttgart - Pfiff

 

Wir hatten ein Projekt mit dem VFB STUTTGART. Die Klasse 4, 5a und 5b waren dabei und wir haben Fußball gespielt.

An Tag 1 haben wir uns kennen gelernt. Die Klasse 4, 5a und 5b haben zusammen trainiert. Später spielten wir. Wir machten 4 Gruppen. Manche haben sogar andere getunnelt. Das war ein Riesenspaß. Zuletzt haben wir Tore geschossen. Am zweiten und dritten Mal haben wir auch trainiert und gegeneinander gespielt. Am 4. Tag sind wir in die Lerchenrainschule gefahren und haben dort gespielt.

Es war ein tolles Fußballprojekt.    

 

Geschrieben von Klasse 4

 

 

 

Juni 2022: Schullandheim mit Klasse 4, 5Ga und 5 Gb

 

Die Klassen 4, 5Ga und 5Gb waren gemeinsam im Schullandheim. Wir sind mit dem Bus und der S-Bahn nach Ehningen gefahren.
Dort haben wir zuerst die Zimmer bezogen.
Wir haben im Schullandheim viel erlebt: Spiele im Garten, ein Ausflug ins Freibad, eine Wanderung, Wasserspiele, eine Party, ein Geländespiel…Außerdem haben wir zusammen gekocht und beim Küchendienst geholfen. Es hat viel Spaß gemacht!

 

 

Mai 2022: Projekt im Relgionsunterricht zum Katholikentag

 

Vom 25.05. - 29.05.2022 findet dieses Jahr der Katholikentag in Stuttgart; das Motto ist 

 

leben - teilen

 

Wir haben im Religionsunterricht der Klasse 5/6 und 8/9 WRS überlegt, was man alles teilen kann: Leben teilen, Schöpfung teilen, Nahrung teilen, Klima teilen, Frieden teilen... Die Schülerinnen und Schüler haben dann ihr Thema gewählt: "Frieden teilen".

 

Wir haben dann Stoffbanner zu diesem Thema gestaltet. Es gab eine Aktion im Schulhof mit Friedensgebeten und dann haben die Banner ihren Weg von unserem Klassenzimmer zur Lederschmiede, einer Arbeitsstätte des Caritasverbandes, gefunden. Dort werden für den Katholikentag alle Stoffbanner von vielen Schulen, Gruppen aus Gemeinden usw. zu einem großen Martinsmantel zusammengenäht. 
Wir freuen uns, dass unsere Friedensbanner aus der Immenhoferschule auch dabei sind. 

Mai 2022: Begegnungsangebote: SchülerInnen-Treff und Offenes Ohr am Samstag, 7. Mai 2022

 

Der Sonderpädagogische Dienst der Immenhoferschule organisiert in jedem Schuljahr ein Treffen für die von ihm begleiteten Kinder und Jugendlichen mit Hörschädigung. In diesem Schuljahr fand der Treff ausnahmsweise nicht in der Immenhoferschule statt, sondern in den Räumen des Stuttgarter Medienzentrums. Die Schüler und Schülerinnen konnten dort in der Kreativ-Werkstatt, dem sogenannten „Makerspace“, spielerisch digitale Räume erkunden. Dabei haben die Schüler und Schülerinnen gemeinsam mit einer Expertin des Medienzentrums den 3D-Druck getestet oder kleine Roboter programmiert.

Während die Kinder und Jugendlichen sich im Rahmen des „Makerspace“ begegnen, haben die Eltern die Möglichkeit gemeinsam mit den Vertreterinnen des Sonderpädagogischen Dienstes ins Gespräch zu kommen. So kam ein reger Austausch zu Stande.

Wir freuen uns schon auf die Treffs im nächsten Schuljahr!

April 2022: Fahrradprüfungen - Jugendverkehrsschule

 

Die Klasse 4 hatte im April und Mai Fahrradprüfung. Wir haben viel in der Schule gelernt. 4 Mal sind wir aber auch zur Jugendverkehrsschule gefahren und durften dort mit den Fahrrädern üben.

Wir fahren mit dem Bus in die Stadtmitte Stuttgart zur Jugendverkehrsschule. Beim Linksabbiegen haben wir

1. Umschauen,

2. Handzeichen,

3. Einordnen,

4. Vorfahrtsregeln,

5. Gegenverkehr,

6. nochmals umschauen,

7. im großen Bogen abbiegen,

8. auf Fußgänger achten gelernt.                                                   
Für mich war es schön in der Jugendverkehrsschule.
 

Geschrieben von einem Schüler aus Klasse 4

April 2022: Ausflug ins Löwentormuseum

 

Am 13.4.2022 waren die Klassen 5/6 WRS und 5/6/8 BL im Löwentormuseum – wir nennen es „Dino-Museum“.

Wir sind von der Schule zur Haltestelle Bopser gelaufen und mit der U12 zum Nordbahnhof gefahren. Dort haben wir uns in drei Gruppen aufgeteilt und sind mit jeweils einer Lehrperson durch das Museum gelaufen. Es gab dort die Tiere und Pflanzen der Urzeit zu sehen, die Knochen und Modelle von Dinosauriern, Mammuts und Steinzeitmenschen und auch einen echten Schädel eines Menschen der Frühsteinzeit. Außerdem wurden die Erdzeitalter erklärt. Es war sehr interessant. Danach sind wir noch auf einen Spielplatz und anschließend mit der Bahn zurück zur Schule gefahren.

 

Geschrieben von Klasse 5/6 WRS

April 2022: Friedensgruß an die Ukraine

 

Im Gebärdenunterricht haben wir das Lied "Kleine weiße Friedenstaube" geübt. Dann hatten wir die Idee, den Menschen in der Ukraine mit diesem Lied Frieden zu wünschen. Die ganze Schule hat daraufhin das Singen und Gebärden des Liedes geübt.

Am 11.4.2022 haben wir auf dem Sportplatz zunächst ein großes buntes Friedenszeichen gemalt.Danach hat die ganze Schule das Lied gebärdet und gesungen. Das sah schön aus und hat sich toll angehört. Wir hoffen, dass unser Friedensgruß bei den Menschen in der Ukraine und überall auf der Welt angekommen ist.

 

Geschrieben von Klasse 5Ga

März 2022: Horizonte

 

Am 15. März 2022 kamen die Mitarbeiter*innen von Horizonte für ein tolles Projekt .
Mit Kisten voller Materialien kamen sie bei uns in der Sporthalle an. Wir durften eine große Kettenreaktion mit Dominosteinen bauen! Es gab auch andere Materialien die wir benutzen konnten, wie z.B. Spielkarten, eine Murmelbahn und Klebeband. Es hat echt viel Spaß gemacht alles aufzubauen. Manchmal sind uns die Dominosteine aber alle umgefallen und wir mussten neu anfangen.
Wir haben aber gut zusammen gearbeitet und am Ende alle Bausteine aneinander bekommen -  eine riesige Kettenreaktion!
Vielen Dank, dass ihr da wart, Horizonte! Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!