Feste und Aktionen

Feste und Feiern gliedern unseren Schulalltag, sie sind gemeinschaftsstiftend, festigen den Zusammenhalt und machen vor allem Spaß!
Immer wiederkehrende Feste sind das Faschingsfest, das Lichterfest zu Beginn der Adventszeit und alle zwei Jahre das Sommerfest. Kleinere Feiern, wie z.B. die Einschulungsfeier, sind in den Schulalltag integriert.

 

 

Schuljahr 2022/23

 

 

April 2023: Besuch in der Bewegungswelt Waldau

 

Der Besuch in der Bewegungswelt Waldau war ein sehr schönes Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler. Die Vielfalt der Bewegungsmöglichkeiten unterstützt die motorischen Fähigkeiten und die Bereitschaft, über sich hinauszuwachsen. Man hat dort die Möglichkeit, sich in Gleichgewichtssinn und Geschicklichkeit auszuprobieren und durch gegenseitige Motivation und Rücksichtnahme ein gemeinsames Erlebnis zu erfahren.

Es hat wie immer allen riesigen Spaß gemacht!

 

 

März 2023: Ausflug in die Stadtbibliothek

 

Am Donnerstag, den 10.03.2023, haben Klasse 3, 4 und 5G einen Ausflug in die Stadtbibliothek gemacht. Wir sind mit dem Bus und der U-Bahn gefahren. In der Stadtbibliothek haben wir ein Exit-Game gespielt. 
Die Bibliothekarin hat uns zuerst das Märchen "Hänsel und Gretel" vorgelesen. Danach mussten wir viele Rätsel lösen, um Hänsel aus dem eingeschlossenen Käfig zu befreien.

Manche Rätsel waren knifflig, aber wir haben es gemeinsam geschafft und es hat viel Spaß gemacht!

(Nähere Infos unter den angeklickten Bildern)

 

 

Januar 2023:

„Come together“- unser Schulkind: Ein Angebot des Sonderpädagogischen Dienstes

 

Am Freitag, den 20.01.2023 gestaltete der Sonderpädagogische Dienst der Immenhoferschule ein „Come together“ für von ihm begleitete Schülerinnen und Schüler mit Hörschädigung und ihren Eltern. Dabei konnten sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig bei Spiel und Spaß kennenlernen und sich über ihre Erfahrungen an allgemeinen Schulen austauschen. Die Eltern hatten die Gelegenheit an einen Fachvortrag teilzunehmen und in einer Austauschrunde ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen!

 

 

Dezember 2022: Unser Nikolausausflug ins Planetarium

 

Am 6. Dezember hatte der Nikolaus ein tolles Geschenk für uns im Gepäck!

 

Die ganze Grundschule bekam Eintrittskarten für eine Vorstellung im Planetarium.

 

Am Vormittag machten sich die Klasse 1-5G mit Bus und U-Bahn auf den Weg.

Um 10 Uhr begann die Vorstellung „Polaris und das Geheimnis der Nacht“.

 

Der Pinguin James und der Eisbär Vladimir tauchten mit uns in die Geheimnisse der Nacht ein. Sie zeigten uns die Sterne und Planeten unserer Erde. James erklärte uns genau, warum es am Nord- und Südpol immer kalt ist und die Sonne nicht direkt zu sehen ist.

Das war interessant und ein schönes Erlebnis mit allen Kinder der Grundschule.

 

 

November 2022: Jubiläum // 40 Jahre Landesverband der Gehörlosen//
30 Jahre Dolmetschervermittlungszentrale

 

Wir gratulieren dem Landesverband der Gehörlosen Baden-Württemberg zu 40 Jahre intensiver Verbandsarbeit für die Belange gehörloser Menschen und der Dolmetschervermittlungszentrale, die seit dem 1. April 1992 für professionelle Dolmetschereinsätze steht. 

Vielen Dank für eure Arbeit und die Einladung zum Jubiläum am 05.11.2022 in den Hospitalhof Stuttgart. Wir haben sehr gerne mit euch gefeiert. 

Hier der Link zur Jubiläumsveranstaltung für alle, die Lust haben reinzuschauen: 

https://www.youtube.com/watch?v=WdKm8hjx9Jw&feature=youtu.be

 

 

 

September und Oktober 2022: Horizonte

 

Am 27.9.22 und am 26.10.22 hatten die Klassen 5G und 5WRS zusammen das tolle Projekt Horizonte. Matthias hat mit uns gearbeitet. Wir haben viele coole Spiele gespielt. Dabei war es wichtig zusammenzuhalten, denn bei vielen Spielen musste man Zusammenarbeiten. Am ersten Treffen haben wir in der Turnhalle Paula gespielt. Dabei mussten wir ein Huhn schnappen und heimlich zurückbringen. Am zweiten Treffen durften wir mit Bogen schießen. Das war sehr cool und hat viel Spaß gemacht. Wir waren in 3-er Gruppen und haben so mit Pfeil und Bogen geschossen. Manche haben das gelbe, das rote, das blaue, das schwarze und das weiße Feld auf der Zielscheibe getroffen. Es hat uns viel Spaß gemacht. Es war ein tolles Projekt. 

- geschrieben von drei Schülern der Klasse 5G - 

 

September 2022: Einschulung der Erstklässler

 

Die ganze Immenhoferschule freute sich, drei neue Erstklässler*innen begrüßen zu dürfen! Dies zeigten die Grundschulkinder in einem bunten und abwechslungsreichen Programm mit Theater, Gesang und Musik.

Herzlich willkommen! Habt eine schöne Schulzeit bei uns.

 

Schuljahr 2021/22

Juli 2022: Fußballprojekt VFB Stuttgart - Pfiff

 

Wir hatten ein Projekt mit dem VFB STUTTGART. Die Klasse 4, 5a und 5b waren dabei und wir haben Fußball gespielt.

An Tag 1 haben wir uns kennen gelernt. Die Klasse 4, 5a und 5b haben zusammen trainiert. Später spielten wir. Wir machten 4 Gruppen. Manche haben sogar andere getunnelt. Das war ein Riesenspaß. Zuletzt haben wir Tore geschossen. Am zweiten und dritten Mal haben wir auch trainiert und gegeneinander gespielt. Am 4. Tag sind wir in die Lerchenrainschule gefahren und haben dort gespielt.

Es war ein tolles Fußballprojekt.    

 

Geschrieben von Klasse 4

 

 

 


Anrufen

E-Mail

Anfahrt