„Pädagogisch-Audiologische Beratungsstellen sind ein Haus,
in dem Pädagogik und Diagnostik unter einem Dach versammelt sind.“
Gerlinde Renzelberg
Die Pädagogisch-Audiologische
Beratungsstelle übernimmt eine besondere Funktion im Netzwerk der Immenhoferschule.
Sie ist einerseits Kontaktstelle für alle Anfragen, wenn es um die Belange der Kinder mit einer peripheren Hörschädigung oder einer Auditiven
Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung ( AVWS ) geht.
In diesem Fall wird umfassende Beratung, pädagogische Diagnostik, ggf. Förderung oder Vermittlung von Förderangeboten, Fortbildung und Information in zwei
Bereichen angeboten.
Dies sind die Frühförderung und der Sonderpädagogische Dienst.
Die Frühförderung ist Anlaufstelle für Familien mit Kindern, die noch nicht schulpflichtig sind. Der Sonderpädagogische Dienst richtet sich mit seinem
Angebot an Familien mit schulpflichtigen Kindern und an Lehrerinnen und Lehrer aller allgemeinbildenden Schulen.
Früherkennung und diagnosegeleitete Förderung stützen sich auf Ergebnisse aus der Pädagogischen Audiologie.
Andererseits ist die Beratungsstelle aber auch zuständig für schulinterne Aufgaben. Dies betrifft im Besonderen die Überprüfung der Hördiagnostik, die
Kontrolle der Hörtechnik, die pädagogische Diagnostik zur Förderplangestaltung in allen Schulklassen sowie die Beratung und Fortbildung des Kollegiums.